
- Nicht auf Lager
Shop-Bewertungen 4,9 / 5
Kostenloser Versand ab 100 Euro
Guarantee safe & secure checkout
AEROFUEL INTRA BOOST ist eine Formel für körperlich aktive Menschen und enthält hydrolysierte Maisstärke, Dextrose, Kreatinmonohydrat und BCAA-Aminosäuren. Kreatin steigert die körperliche Leistungsfähigkeit bei aufeinanderfolgenden kurzen, hochintensiven Übungen. Eine positive Wirkung tritt ein, wenn täglich 3 g Kreatin eingenommen werden.
Merkmale von Wachsmaisstärke
Maiswachsstärke, die sich durch einen sehr hohen Anteil an Amylopektin auszeichnet - ein charakteristisches Kohlenhydrat mit einem sehr hohen Molekulargewicht und spezifischen Eigenschaften. Die Struktur von Glukosepolymeren (wie Amylopektin) hat einen erheblichen Einfluss auf ihre Verdauungsgeschwindigkeit im Magen-Darm-Trakt; die verzweigten Amylopektinketten zeichnen sich durch eine bessere Zugänglichkeit für Verdauungsenzyme aus, als dies bei Amylose der Fall ist, weshalb Wachsmais durch eine schnellere Verdauung gekennzeichnet ist.
Obwohl Wachsstärke aus Mais oft mit Vitargo (einer patentierten Kohlenhydratformel) verglichen wird, gibt es Grund zu der Annahme, dass die Verdauungsgeschwindigkeit und die Geschwindigkeit der Wiederauffüllung des Muskelglykogens bei den oben genannten Produkten nicht die gleiche ist.
Wachsmais ist in fortschrittlichen Kohlenhydratformeln, Kohlenhydrat-Eiweiß-Formeln, Kreatinstacks und Peri-Trainingsergänzungen enthalten. Er wird als Kohlenhydrat-Ergänzung für Menschen mit erhöhtem Kohlenhydratbedarf empfohlen oder für Menschen, die Probleme haben, ausreichende Mengen aus herkömmlichen Nahrungsquellen aufzunehmen.
Dextrose gehört zur Gruppe der einfachen Kohlenhydrate, wodurch sie sehr schnell absorbiert wird und die Ausschüttung eines der wichtigsten Hormone mit anaboler Wirkung - Insulin - intensiv stimuliert. Dextrose kann als Kohlenhydratsupplementierung nach dem Training und als wirksamer Transporteur von Kreatin und Aminosäuren verwendet werden.
Kreatinmonohydrat ist ein Peptid, das sich aus Aminosäuren ("Eiweißbausteine") zusammensetzt. Kreatin wird in der Leber, der Bauchspeicheldrüse und den Nieren gebildet, hauptsächlich mit Hilfe der Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin. In Form von Nahrungsergänzungsmitteln wurde Kreatin erstmals in den 1990er Jahren auf den Markt gebracht, nachdem olympische Athleten es zur Leistungssteigerung eingesetzt hatten. Heute ist Kreatin eines der am weitesten verbreiteten Nahrungsergänzungsmittel oder Ergotherapeutika, die auf dem Markt erhältlich sind.
Kreatinmonohydrat ist ein natürlich vorkommendes Molekül im menschlichen Körper, insbesondere in der Skelettmuskulatur. Etwa 90 bis 95 % des Kreatins sind in den Muskeln gespeichert, der Rest befindet sich in Herz, Gehirn, Leber, Nieren und fast allen Zellen. Kreatin wird in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen, um die Energieproduktion im Körper anzuregen. Es dient dazu, Phosphatgruppen in Form von Phosphokreatin zu speichern, die die Freisetzung von Energie unterstützen und so zum Aufbau von Kraft und zur Erhöhung der Muskelmasse beitragen.
Die Einnahme von Kreatin kann zur Steigerung der Energieproduktion in Form von Adenosintriphosphat (ATP) nützlich sein. ATP hilft, Energie in den Zellen zu speichern und zu transportieren, was es für die Zellfunktionen notwendig macht, die eine Kraftstoffquelle für unsere Muskeln sind.
BCAAs, die verzweigtkettigen Aminosäuren, gehören zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln für sportlich aktive Menschen. Das liegt daran, dass sowohl die tägliche Praxis als auch die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen ihre positive Wirkung auf die allgemeine sportliche Form bestätigen. Die abgekürzte Bezeichnung BCAA leitet sich vom englischen Begriff branched-chain amino acids ab, was übersetzt so viel wie "verzweigtkettige Aminosäuren" bedeutet. Der Name ist auf die spezifische Struktur dieser Verbindungen zurückzuführen.
Leucin - gilt als eine der wichtigsten Aminosäuren für den Körper des Sportlers. Sie beeinflusst die Ausschüttung von anabolen Hormonen wie Insulin und wirkt auch auf spezifische Kinasen (mTOR), wodurch die Muskelproteinsynthese und die Geschwindigkeit dieses Prozesses eingeleitet werden. Leucin hat auch eine positive Wirkung auf den Fettabbau und trägt zu einer Verbesserung der Körperzusammensetzung bei. Diese Aminosäure ist universell in allen Sportdisziplinen anwendbar, unabhängig vom Leistungsniveau. Ohne eine ausreichende Menge dieser Aminosäure ist der Prozess der Muskelproteinsynthese deutlich verlangsamt.
Valin - schützt die Muskelzellen vor dem Katabolismus und erhöht die Geschwindigkeit der Reparaturprozesse. Valin beeinflusst auch das Niveau und das Verhältnis der Neurotransmitter und hat somit eine leicht stimulierende Wirkung (verzögert das Einsetzen der Ermüdung beim Sport). Valin hat auch eine hepatoprotektive Wirkung (schützt die Leber).
Isoleucin - nimmt am Prozess der Proteinsynthese teil, hemmt katabole Reaktionen und stimuliert regenerative Prozesse in unserem Organismus. Isoleucin kann die Umwandlung von Glukose in natürliche Energie vermitteln und den Blutzuckerspiegel regulieren. Diese Aminosäure unterstützt die Regeneration von Geweben und Muskelfasern.
Nährwert: | 40 g (1 Portion) |
---|---|
Hydrolysierte Maisstärke | 20 g |
Traubenzucker | 8 g |
Kreatin-Monohydrat | 5 g |
-einschließlich Kreatin | 4,4 g |
L-Leucin | 4 g |
L-Isoleucin | 0,5 g |
L-Valin | 0,5 g |
Mischen Sie 40 g (5 Messlöffel) mit 300 - 500 ml Wasser. Verwenden Sie 1 Portion täglich um die Trainingszeit.